Wir begeistern uns für Produkte, die den Anwender begeistern. Mit dieser Begeisterung helfen wir seit vielen Jahren unseren Kunden, erfolgreicher zu werden.
Wir haben die ri:level GmbH gegründet, um unsere Werte und Ideen optimal einbringen und verwirklichen zu können.
Wir, das sind Thomas Starz und Olaf Bublitz.

In meiner langen Karriere konnte ich Erfahrung sammeln als technischer Autor, Teamleiter, Projektleiter, Agile Instruktor und Coach. Nach meinem Studium der Elektrotechnik in Karlsruhe startete ich vor über 30 Jahren als Programmierer im IBM Entwicklungslabor in Böblingen.
Schnell war mir klar, dass der Erfolg von Projekten maßgeblich von einer funktionierenden Kommunikation zwischen allen Beteiligten (natürlich gehören dazu auch die Kunden und Anwender) abhängt. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich deshalb mit der Kommunikation in Projekten, weg von den klassischen, dokumentenzentrierten hin zu flexibleren und adaptiveren Methoden. Damit komplexe Produkte „wertvoll“ werden und zu zufriedenen Kunden führen.
Zertifiziert als Scrum Master, Product Owner und Requirements Engineer wende ich Praktiken aus vielen verschiedenen Frameworks an. Mein Faible liegt bei der didaktisch anspruchsvollen Gestaltung und Durchführung von interaktiven Seminaren und Workshops.

Ich habe an der Uni Heidelberg Medizinische Informatik studiert und seitdem zahlreiche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Softwareindustrie gesammelt.
Dabei habe ich als Abteilungsleiter, Softwareentwickler, Projektmanager und Produktmanager gearbeitet. In den letzten Jahren bin ich hauptsächlich als Scrum Master, Agile Coach, Product Owner, Trainer und Berater in der IT-Produktentwicklung unterwegs.
Das Spannungsfeld, Anforderungen zwischen Kunden/Fachbereich und Umsetzungsteams sinnvoll zu kommunizieren, war und ist dabei einer der Schwerpunkte meiner Arbeit.
Die wichtigste Leitlinie dabei: Der Einsatz agiler Prinzipien und Methoden, auch in weniger agilen Umgebungen. Und ja, ich habe auch diverse Zertifizierungen. Meine Leidenschaft ist es, Spiele für den Einsatz im Lernkontext zu entwickeln und zu verwenden.
Mit unserer Erfahrung aus mehr als 40 Jahren Produktentwicklung insbesondere im IT-Bereich haben wir das gesamte Spektrum von klassischer Organisation bis hin zu vollständig agilen Teams miterlebt, aufgebaut und begleitet.
Diese Erfahrung bringen wir beim Coaching und bei der Beratung in Ihrem Unternehmen ein. In unseren Trainings vermitteln wir die Theorie, die wir in der Praxis erprobt und erlebt haben.
Uns geht es nicht darum, Methode X oder Framework Y zu implementieren. Wir bauen auf die systemische Sicht, die eine Produktentwicklung im komplexen Umfeld notwendig macht. Dabei ist uns die Sicht auf Werte und Prinzipien wichtiger, als das Beharren auf starren Regeln.