Scrum Advanced
Fortgeschrittene Techniken und Praktiken für Ihren Projekt-Alltag – von Praktikern für Praktiker.
Beim Einsatz von Scrum werden viele weitere Praktiken, Prozesse und Erkenntnisse angewendet und entwickelt, die kontextabhängig variieren und von Organisation zu Organisation stark unterschiedlich sein können. In diesem Seminar werden solche Erkenntnisse und Praktiken vorgestellt, diskutiert und die Ergänzung und Anwendung für und mit Scrum vertieft. Der Fokus dieses Seminars liegt auf Methoden und Praktiken, die das Scrum Rahmenwerk sinnvoll ergänzen und das eigene Vorgehen erweitern und verbessern helfen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die in Produktentwicklungsorganisationen arbeiten und ihre Arbeitsweise analysieren und verbessern möchten, oder die Arbeitsweise ihrer Organisation beeinflussen und verändern möchten, Entwickler, Scrum Master, Product Owner, Produkt- und Projektmanager, Architekten, Tester und andere Personen, die ihre praktischen Kenntnisse zu den verschiedenen Vorgehensweisen erweitern und vertiefen möchten.
Trainingsprogramm
Agilität und Arbeit in Projekten
- Analyse von Interaktionen und Wertströmen
- Bedeutung und Einfluss der Werte und Prinzipien in der Praxis
- Kriterien für den erfolgreichen Einsatz von Scrum in Projekten
Agile Produktentwicklung in der Praxis
- Requirements Engineering (Anforderungsermittlung und -management) in agilen Projekten
- Überblick schaffen, Strategie kommunizieren, inkrementell liefern
- Produktvision, Product Goal und Story Mapping
- Product Backlog Management und Umgang mit Risiken und Änderungen
- Visualisierung und Dokumentation in agilen Projekten
- Schnittstellen zu klassischen Prozessen
Techniken und Praktiken agiler Teams
- Planen und Feedbackschleifen im agilen Umfeld
- Kombination von Scrum mit Extreme Programming (XP)
- Nutzung von Kanban-Praktiken in Kombination mit Scrum
Scrum im Unternehmen
- Skalierungs-Frameworks – Vorteile und kritische Betrachtung
- Skalierung von Scrum Teams in der Praxis
- Flexible Kombination von phasenorientierten und inkrementellen Ansätzen
- Zusammenarbeit von klassischen und agilen Teams
Agile Transformation und Verbesserungsprozess
- Typische Probleme in der Praxis
- Change-Management und Agile Transformation
Voraussetzungen
Praktische Erfahrung als Projektmitarbeiterin oder -mitarbeiter in der (Software-)Produktentwicklung (Entwicklung, Test, Produktverantwortung, Führung, etc.) und grundlegende Kenntnisse des Scrum-Rahmenwerks sind unbedingt erforderlich.